projektraum_bildfläche | HOTZECK & elektroinische Musik


Das Elektronische SALON N°1 | 1. MÄRZ 2025 | 19:00 - 24:00 UHR

 DER ELEKTRONISCHE SALON N°I | 01.03.2025 | 20:30 - 24:00 UHR

 

Elektronische Sounds live im Projektraum Bildfläche erleben! Am 1. März 2025 von 20:30 bis 24:00 Uhr gibt es im Projektraum Bildfläche einen elektronischen Abend mit dem Titel DER ELEKTRONISCHE SALON N°1. Ein Abend mit Musikern und Künstlern, die elektronische Musik verschiedener Elektro-Genres live spielen. Freut euch auf eine abwechslungsreiche Mischung aus experimentellen Klängen, treibenden Beats und atmosphärischen Sounds! Eintritt frei | Spenden willkommen!

 

Vorab, von 19:00 bis 20:00 Uhr wird Johannes Greiner einen kleinen Synthesizer-Basics-Workshop geben. Hier könnt ihr die Grundlagen der Klangsynthese ein wenig kennenlernen.

 

Bitte für den Workshop eine kurz per mail an info@galeriebildfläche oder einfach anrufen: 0151.25350296. Auch für den Workshop gilt - Eintritt frei | Spenden willkommen!


LINE_UP | 01.03.2025 | DER ELEKTRONISCHE SALON N°1

CASSIS B. STAUDT | LIVE SESSION 20:30 - 21:15

CASSIS B. STAUDT’S PFLANZENMUSIK – DIE NATUR ALS KLANGQUELLE

 

Am 1. März verwandelt sich die Bildfläche im Rahmen des Elektronischen Salons in ein faszinierendes Klanglabor: Cassis B präsentiert ihre außergewöhnliche Pflanzenmusik. Dabei entstehen Klänge nicht durch herkömmliche Instrumente, sondern direkt aus der Natur – genauer gesagt, aus den biologischen Prozessen lebender Pflanzen.

 

Mithilfe der Biodatensonifikation werden die feinen elektrischen Impulse der Pflanze, die bei Prozessen wie Photosynthese, Berührung oder Wasseraufnahme entstehen, über Elektroden an den Blättern erfasst. Diese Signale werden in MIDI-Daten umgewandelt und über Synthesizer, Sampler und weitere elektronische Instrumente in Klang übersetzt. So verschmelzen pflanzliche Aktivität und elektronische Musik zu einer einzigartigen, lebendigen Soundwelt.

 

Cassis B lädt das Publikum ein, die unsichtbare Sprache der Pflanzen auf völlig neue Weise zu erleben – als interaktiven, atmosphärischen Sound, der in Echtzeit aus der Natur generiert wird. Ein einzigartiges audiovisuelles Erlebnis, das die Grenzen zwischen Wissenschaft, Kunst und Musik verschwimmen lässt.


HOTZECK | NACHT DER MUSEEN | ALF LECHNER MUSEUM

07.09.24 | 20:00 - 21:00 UND 22:30 - 24:00 UHR

 

Im Spannungsfeld zwischen technischer Perfektion und menschlichem Unvermögen ihrer Live Improvisation erschaffen HOTZECK (Hubert P. Klotzeck & Markus Homeier) mittels elektronischer Klangerzeuger minimalistische Klanglandschaften, die zu einer meditativen Reflexion über Raum und Form einladen.

NACHT DER MUSEEN INGOLSTADT | 07.09.2024 | HOTZECK LIVE-SESSION IM LECHNER MUSEUM INGOLSTADT

 

Session No. 1 I 20.00 - 21.00 

Session No. 2 I 22.30 - 24.00 

 

Im Spannungsfeld zwischen technischer Perfektion und menschlichem Unvermögen entfalten HOTZECK, bestehend aus Hubert P. Klotzeck und Markus Homeier, durch ihre Live-Improvisationen einzigartige Klangwelten. Sie bedienen sich elektronischer Klangerzeuger, um minimalistische Klanglandschaften zu erschaffen, die den Zuhörer in eine meditative Reflexion über Raum und Form eintauchen lassen.

 

Diese musikalischen Kompositionen sind nicht nur eine Erkundung der Möglichkeiten moderner Technik, sondern auch eine bewusste Auseinandersetzung mit der Unvorhersehbarkeit und dem Zufall, die das menschliche Element in ihre Performance einbringt.

 

Einen besonderen Schwerpunkt legen HOTZECK auf die Nutzung von aufgenommenen Klängen, die sie unter anderem von Metall-Skulpturen im Alf Lechner Skulpturenpark gewonnen haben. Diese Aufnahmen verleihen ihren Soundflächen eine einzigartige Textur und verbinden die die Arbeiten von Alf Lechner im Skulpturenpark mit ihrer musikalischen Vision.

 



16.03.2024 | 19:00 | "SPRINGTIME VIBRATIONS"
Liebe Leute, hier kommt der Ersatztermin für das elektronische Weihnachtsrauschen, dass leider ausgefallen ist.
Haltet euch schon mal den 16. März 24 frei, da gibt es in der Bildfläche feine, frisch an den Maschinen gedrehte elektronische Klänge - von sphärisch bis tanzbar - und wie immer leicht schräg.
Das tut gut in dieser Zeit. Kommt vorbei und nehmt eine kleine Auszeit. Feiert mit uns, tanzt und schwebt ein wenig aus dem Alltag!
Mit dabei die Elektro-Künstler Bernhard Hollinger Music, GIOVANNI RAABE, Hotzeck und die beiden von (R)AUCOUS. Details folgen ...

SPRINGTIME VIBRATIONS | KÜNSTLER

(R)aucous , das sind Dennis und Filip, zwei Exil-Hamburger im Altmühltal. Die beiden teilen ein ungeheiltes GAS (Gear Acquisition Syndrome) und die Liebe zu elektronisch erzeugter Musik der tanzbaren Sorte. In ihren Tracks finden sich Einflüsse von Electro über House bis zu Italo Disco und 80er.

Bernhard Hollinger präsentiert sein Solo Ambient-Live-Set "Weichness". Inspiriert von Jan Jelinek, Ulla, E/Tape und Leaving Records,
Bernhard zeigt zum ersten Mal seine neuen Tracks vom kommenden Album "Weichness" und darüber hinaus. Seid gespannt und bringt eure mentalen Hängematten mit - es wird sehr fein und relaxed 😊.

HOTZECK | "TOGETHER IN ELECTRIC DREAMS"

Bildfläche | Bahnhofplatz 20

29.09.2023 | 20:00 Uhr

 

„Together in Electric Dreams“ ist der unbescheidene Versuch der zwei passabel gealterten Dilettanten von „Hotzeck“ (Markus Homeier + Hubert P. Klotzeck), den Soundtrack unzähliger, ungeträumter Träume zu improvisieren. Seien sie live dabei, wenn sich im einzigartigen Zusammenspiel zwischen menschlichem Unvermögen und technischer Perfektion aus experimentellen tonalen Texturen luzide Klangräume entwickeln!

17.06.2023 | 20:00 - 23:00 | Kunstverein Ingolstadt | Galerie im Theater
Im Rahmen des Kooperationsprojektes "Nachts, im Kunstverein" mit dem Jungen Theater
„Together in Electric Dreams“ - der unbescheidene Versuch der zwei passabel gealterten Dilettanten von „Hotzeck“ (Markus Homeier + Hubert P. Klotzeck), den Soundtrack unzähliger, ungeträumter Träume zu improvisieren. Seien sie live dabei, wenn sich im einzigartigen Zusammenspiel zwischen menschlichem Unvermögen und technischer Perfektion aus experimentellen tonalen Texturen luzide Klangräume entwickeln!


H O T Z E C K   |   Gegründet von Markus Homeier und Hubert P. Klotzeck in einem schlesischen Bergwerk als Selbsthilfegruppe für ältere Herren mit Tagesfreizeit, entwickelte sich Hotzeck zu einem Fachlabor für angewandte Audiovisualität.

Mithilfe modernster Klangsynthesemethoden bewegt sich Hotzeck - bisweilen auch jenseits von Toleranzgrenzen - dabei konsequent zwischen menschlichem Unvermögen und maschineller Perfektion. Die regionale Produktion und Nachhaltigkeit sind dabei von elementarer Bedeutung. Grössenwahn oder genialer Dilletantismus? Urteilen Sie selbst!



H O T Z E C K   |   CO_LABORATORIUM.  |   LABOR 22

 

Unter der Kuratierung von HOTZECK gibt es zum Eröffnungswochenende ein ziemlich cooles Labor-Rahmenprogramm ...
01.07.2022
18:30 - 22:00 Uhr | elektronisches mit HOTZECK und KERSCHENLOHER & SCHIELEIN
02.07.2022
18:00 - 19:30 | HOTZECK
20:00 - 21:00 | JITTER
21:00 - 21:30 | EXISTENZFEST
21:45 - 23:00 | DIGITAL YATRA
21:45 - 23:00 | TANZPLAN INGOLSTADT

H O T Z E C K   |   Lo-Fi-Playground-Sessions No. 13

7. August 2021 | 16:00 bis 04:00 Uhr

Auftritt HOTZECK | 0:20 - 2:20 Uhr

Kap94, Ingolstadt

Kurator: Bernhard Hollinger


We had a blast at the Lo-Fi Playground Open Air!

Thanks to Bernhard Hollinger & everyone involved.

Video by Elisa Cucinelli

.

.

.

#hotzeck #lofiplayground #sessions #openair

 

https://fb.watch/7Tc4o08rIn/



HOTZECK & HOLLINGER | 15.02.2020

ORT | Fritz Aloha, Am Sportplatz 8, 85072 Eichstätt

 

16:00 - 17:30 UHR WORKSHOP mit Bernhard Hollinger

18:00 - 22:00 UHR KONZERT mit HOTZECK & HOLLLINGER

 

WORKSHOP-INFO | 15.02.2020 | 16:00 - 17:30 UHR

Bernhard Hollinger experimentiert seit geraumer Zeit mit Electronics und Synthesizern. Im Workshop erzählt und zeigt er, wie er seinen Background als Instrumentalist einbringt und worauf es beim Experimentieren ankommt! Der Workshop gibt einen Einblick in das Songwriting elektronischer Musik und bietet den Teilnehmern einen kreativen Ideen-Austausch. Teilnahmegebühr 20,00 €.

 

KONZERT-INFO | 15.02.2020 | 18:00 - 22:00 UHR

"Sie tun es wieder" und so gibt es wieder einmal eine künstlerische Kooperation mit dem bekannten Jazz-Musiker und musikalischen Allround-Talent Bernhard Hollinger und dem Elektronik-Duo HOTZECK aus Eichstätt.

 

Bernhard Hollinger, Musiker, Allround-Talent, LO-FI-Kurator arbeitet so: Hollinger sucht und findet. Wie bringt man Musiktradition, technologischen Fortschritt und progressives Denken unter einen Hut und bleibt sich selbst dabei treu? Hollingers Selbstfindungsprozess bringt dabei immer wieder neue Impulse hervor. So auch sein neues Solo-Projekt "Lo-Fi Playground", in dem er sich der elektronischen Seite von Musik widmet. 

Der Bassist produziert und performt einen dynamischen Mix aus analogen und digitalen Klängen und visuellen Elementen. Hollinger bringt zudem sein musikalisches Wissen als E-Bassist ein und verbindet Einflüsse aus "Elektronika", "Ambient", "Noise" und "Hip Hop“.“

 

Das Duo HOTZECK, bestehend aus dem Motion-Designer Markus Homeier und dem Fotografen Hubert P. Klotzeck, beschreibt seine musikalische Kooperation wie folgt:

„Gegründet in einem schlesischen Bergwerk als Selbsthilfegruppe für ältere Herren mit Tagesfreizeit, entwickelte sich HOTZECK zu einem Fachlabor für angewandte Audiovisualität. Mithilfe modernster Klangsynthesemethoden bewegt sich HOTZECK - bisweilen auch jenseits von Toleranzgrenzen - dabei konsequent zwischen menschlichem Unvermögen und maschineller Perfektion“.

 

Man darf also gespannt sein, was bei "FRITZ ALOHA am 15.02.2020 stattfindet. Alle beteiligten Künstler sind auf jeden Fall für Experimente offen und werden den Abend mit ganz besonderen Eindrücken zu füllen wissen.


H O T Z E C K   | ist dabei bei den Lo-Fi-Playground-Sessions 

10. Januar 2020 | 17:00 bis 04:00 Uhr

Kap94, Ingolstadt

Kurator: Bernhard Hollinger

“Lo-Fi Playground Sessions” ist ein kuratierter multimedialer Abend, der sich der Digitalisierung und zeitgenössischer Auseinandersetzung von Klang, Bild und Performance widmet.

Line-up (in process!):

 

- joasihno - hand-built / DIY x athmospherische Elektronika

- Denny Voch - Licht-Künstler x analog

- Hotzeck - Lo-Fi JAM-SQUAD


"OFFENLASSEN III" IM KUNSTVEREIN

ELEKTRONISCHES VON BERNHARD HOLLINGER UND HOTZECK

NACHT DER MUSEEN | 8. SEPTEMBER 2018 | 19:00 BIS 24:00 UHR

FOYER DER GALERIE IM THEATER | SCHLOSSLÄNDE 1 | 85049 INGOLSTADT

 

Zur Nacht der Museen wagt der Kunstverein Ingolstadt e.V. wieder einmal ein musikalisches Experiment. Während in der Galerie im Theater dieses Mal die von der Städt. Galerie organisierte und kuratierte Ausstellung mit Arbeiten von Markus Jordan "Das Labor“ stattfindet, widmet sich der Kunstverein im Foyer der Galerie wieder unter dem Motto „offenlassen“ neuen, elektronischen Medien, in einer ganz besonderen Konstellation. So gibt es eine künstlerische Kooperation mit dem bekannten Jazz-Musiker und musikalischen Allround-Talent Bernhard Hollinger und dem Elektronik-Duo HOTZECK aus Eichstätt.

 

Bernhard Hollinger, der bereits 2017 schon einmal bei der Nacht der Museen für den Kunstverein als Künstler tätig war, beschreibt seine Arbeit so:

„Bernhard Hollinger sucht und findet. Wie bringt man Musiktradition, technologischen Fortschritt und progressives Denken unter einen Hut und bleibt sich selbst dabei treu? Hollingers Selbstfindungsprozess bringt dabei immer wieder neue Impulse hervor. So auch sein neues Solo-Projekt "Lo-Fi Playground", in dem er sich der elektronischen Seite von Musik widmet. 

Der Bassist produziert und performt einen dynamischen Mix aus analogen und digitalen Klängen und visuellen Elementen. Hollinger bringt zudem sein musikalisches Wissen als E-Bassist ein und verbindet Einflüsse aus "Elektronika", "Ambient", "Noise" und "Hip Hop“.“

 

Das Duo HOTZECK, bestehend aus dem Motion-Designer Markus Homeier und dem Fotografen Hubert P. Klotzeck, beschreibt seine musikalische Kooperation wie folgt:

„Gegründet in einem schlesischen Bergwerk als Selbsthilfegruppe für ältere Herren mit Tagesfreizeit, entwickelte sich HOTZECK zu einem Fachlabor für angewandte Audiovisualität. Mithilfe modernster Klangsynthesemethoden bewegt sich HOTZECK - bisweilen auch jenseits von Toleranzgrenzen - dabei konsequent zwischen menschlichem Unvermögen und maschineller Perfektion“.

 

Man darf also gespannt sein, was im „Vorraum“ der Galerie stattfindet und wie es sich zur Ausstellung von Markus Jordan fügt. Alle beteiligten Künstler sind auf jeden Fall für Experimente offen und werden den Abend mit ganz besonderen Eindrücken zu füllen wissen.



HOTZECK | live beim "Open Air am Berg" in Eichstätt

19. Mai 2018 | Gigs 12:10 bis 12:30 und 13:15 bis 13:40 Uhr

Elephant Stage